top of page
All Posts


Wie Sie KI erfolgreich im Unternehmen implementieren: 3 entscheidende Fragen vor jedem Projekt
Die meisten Unternehmen stürzen sich kopfüber in KI-Projekte, ohne die wichtigste Ressource einzubeziehen: die Mitarbeitenden. Als...
Martina Lauterjung
vor 5 Tagen3 Min. Lesezeit


KI im Unternehmen einführen: Wenn aus Technik-Abrakadabra plötzlich „Aha!" wird
Sie möchten KI im Unternehmen einführen, aber die Fachsprache schreckt ab? Erfahren Sie, wie Sie Künstliche Intelligenz für...
Martina Lauterjung
12. Aug.3 Min. Lesezeit


Ethischer Einsatz von KI: So zeigen Sie in sensiblen Berufen Haltung und schaffen Vertrauen
Immer mehr Coaches, Therapeut:innen und Pflegeverantwortliche setzen bewusst oder unbewusst auf Künstliche Intelligenz. Doch gerade in diesen sensiblen Bereichen stellt sich eine zentrale Frage: Wie gelingt der ethische Einsatz von KI, ohne das Vertrauen der Menschen zu verlieren? Der ethische Einsatz von KI beginnt dort, wo Transparenz herrscht. Denn Offenheit ist heute kein Risiko mehr, sondern ein Zeichen von Professionalität und Modernität.
Martina Lauterjung
5. Aug.3 Min. Lesezeit


Erste Schritte mit KI: Warum die Haltung wichtiger ist als die Technik
Künstliche Intelligenz ist kein Trendthema mehr, sondern ein Werkzeug, das bereits heute in den Bereichen Coaching, Therapie, Pflege und Weiterbildung zum Einsatz kommt. Und genau deshalb braucht es mehr als nur Technikverständnis.
Es braucht Haltung.
Martina Lauterjung
2. Aug.3 Min. Lesezeit


KI im Gesundheitsbereich: Entlasten statt Ersetzen – wie künstliche Intelligenz wirklich hilft
Für viele klingt „KI im Gesundheitsbereich“ nach Maschinen, die Diagnosen stellen, Robotern, die Therapien übernehmen, oder Algorithmen, die menschliche Nähe ersetzen. Doch die Realität ist – zum Glück – ganz anders: Künstliche Intelligenz kann gerade dort, wo der menschliche Kontakt unersetzlich ist, eine stille, aber wirksame Unterstützung sein.
Martina Lauterjung
1. Aug.3 Min. Lesezeit
bottom of page