top of page
Analyse


KI-Einführung für KMU u. Institutionen: Warum 95 % scheitern – und wie Sie es besser machen
Die harte Wahrheit: Laut der aktuellen MIT-Studie State of AI in Business 2025 erzielen 95 % aller KI-Pilotprojekte in Unternehmen keinen messbaren Return on Investment . Trotz Investitionen von 30 bis 40 Milliarden Dollar weltweit bleiben die meisten Initiativen in der Testphase stecken. Doch das Problem liegt selten in der Technologie selbst – sondern in der Art, wie Unternehmen sie einführen. Die KI-Lücke: Warum 95 % der Projekte scheitern Die Studie des MIT analysierte
Martina Lauterjung
20. Okt.3 Min. Lesezeit


KI-Einstieg für Unternehmen: Warum Sie sich erst den Spiegel vorhalten sollten
Manche Dinge sehen in der Reflexion anders aus KI ist kein Standard-Werkzeugkasten – sondern ein Spiegel Sie stehen vor der Frage, wie Sie Künstliche Intelligenz (KI) in Ihrem Unternehmen einführen können? Dann halten Sie bitte erst einmal inne. Denn wenn Sie KI wie einen Standard-Werkzeugkasten behandeln, werden Sie enttäuscht sein. KI ist kein Hammer, den Sie einfach schwingen können – sie wirkt wie ein Spiegel . Sie zeigt Ihnen, was in Ihrem Unternehmen bereits funktionier
Martina Lauterjung
13. Okt.3 Min. Lesezeit


Wie Sie KI erfolgreich im Unternehmen implementieren: 3 entscheidende Fragen vor jedem Projekt
Die meisten Unternehmen stürzen sich kopfüber in KI-Projekte, ohne die wichtigste Ressource einzubeziehen: die Mitarbeitenden. Als ausgebildete KI-Strategin erlebe ich täglich, wie gut gemeinte Digitalisierungsvorhaben am menschlichen Faktor scheitern. Dieser Artikel zeigt Ihnen, welche 3 grundsätzlichen Fragen im Vorfeld einer KI Strategie geklärt werden sollten. Nur so verläuft der Prozess bis hin zur Implementierung einer KI in Ihrem Unternehmen erfolgreich. Ich begleite S
Martina Lauterjung
19. Aug.3 Min. Lesezeit
bottom of page