top of page

Einführung in KI
Die Fähigkeiten, mit künstlicher Intelligenz umzugehen, fallen nicht vom Himmel. Kluges fragen, erleichtert die ersten Schritte und wird zu mehr Effizienz und Umsatz im Unternehmen führen.


KI einführen ohne Widerstand: So gewinnen Sie Ihr Team (heimlich) für KI
80% der KI-Projekte scheitern an Widerstand. Mit der BRAVE-Methode führen Sie KI ein – ohne Frust, ohne Blockaden. Kostenlose Checkliste + Praxisbeispiele!
Martina Lauterjung
5. Nov.3 Min. Lesezeit


KI-Einführung für KMU u. Institutionen: Warum 95 % scheitern – und wie Sie es besser machen
Die harte Wahrheit: Laut der aktuellen MIT-Studie State of AI in Business 2025 erzielen 95 % aller KI-Pilotprojekte in Unternehmen keinen messbaren Return on Investment . Trotz Investitionen von 30 bis 40 Milliarden Dollar weltweit bleiben die meisten Initiativen in der Testphase stecken. Doch das Problem liegt selten in der Technologie selbst – sondern in der Art, wie Unternehmen sie einführen. Die KI-Lücke: Warum 95 % der Projekte scheitern Die Studie des MIT analysierte
Martina Lauterjung
20. Okt.3 Min. Lesezeit


KI-Einstieg für Unternehmen: Warum Sie sich erst den Spiegel vorhalten sollten
Manche Dinge sehen in der Reflexion anders aus KI ist kein Standard-Werkzeugkasten – sondern ein Spiegel Sie stehen vor der Frage, wie Sie Künstliche Intelligenz (KI) in Ihrem Unternehmen einführen können? Dann halten Sie bitte erst einmal inne. Denn wenn Sie KI wie einen Standard-Werkzeugkasten behandeln, werden Sie enttäuscht sein. KI ist kein Hammer, den Sie einfach schwingen können – sie wirkt wie ein Spiegel . Sie zeigt Ihnen, was in Ihrem Unternehmen bereits funktionier
Martina Lauterjung
13. Okt.3 Min. Lesezeit


KI in der Führung: Wie Führungskräfte mit KI effizienter und menschlicher führen
Der unsichtbare Ballast: Warum Führungskräfte oft mit gebremster Hand steuern „ Es ist 23:47 Uhr. Dein Laptop ist zu, das Meeting-Protokoll halb fertig – und morgen steht schon das nächste an. Kennst du das? Nicht die eine große Entscheidung hält dich nachts wach, sondern die tausend kleinen Dinge: „Habe ich im letzten Gespräch wirklich alle Bedenken mitbekommen – oder nur die, die laut waren?“ „Warum fühlt sich mein Team überlastet, obwohl wir doch alles im Griff haben?“
Martina Lauterjung
1. Okt.4 Min. Lesezeit


KI verantwortungsvoll einsetzen :
Fairness und Datenschutz in der Künstlichen Intelligenz – Ein Leitfaden für Unternehmen KI verantwortungsvoll einsetzen ist mehr als ein Buzzword – sie ist die Grundlage für nachhaltigen technologischen Fortschritt. Wenn Unternehmen KI-Systeme entwickeln und einsetzen, stehen sie vor der Herausforderung: Wie lassen sich Effizienz und ethische Verantwortung vereinbaren? Das Paradox der KI-Entwicklung: Fortschritt vs. Fairness Wir entwickeln KI-Systeme für mehr Effizienz, bess
Martina Lauterjung
6. Sept.3 Min. Lesezeit


KI in psychologischen Praxen
Am 18.9.25 werden wir, das sind Tanja Theimann und ich über dieses interessante Thema sprechen Tanja Theimann ist Diplom Psychologin und...
Martina Lauterjung
3. Sept.1 Min. Lesezeit


Wie Sie KI erfolgreich im Unternehmen implementieren: 3 entscheidende Fragen vor jedem Projekt
Die meisten Unternehmen stürzen sich kopfüber in KI-Projekte, ohne die wichtigste Ressource einzubeziehen: die Mitarbeitenden. Als ausgebildete KI-Strategin erlebe ich täglich, wie gut gemeinte Digitalisierungsvorhaben am menschlichen Faktor scheitern. Dieser Artikel zeigt Ihnen, welche 3 grundsätzlichen Fragen im Vorfeld einer KI Strategie geklärt werden sollten. Nur so verläuft der Prozess bis hin zur Implementierung einer KI in Ihrem Unternehmen erfolgreich. Ich begleite S
Martina Lauterjung
19. Aug.3 Min. Lesezeit


KI im Unternehmen einführen: Wenn aus Technik-Abrakadabra plötzlich „Aha!" wird
Sie möchten KI im Unternehmen einführen, aber die Fachsprache schreckt ab? Erfahren Sie, wie Sie Künstliche Intelligenz für Nicht-Techniker verständlich machen und erfolgreich implementieren. Die unsichtbare Barriere bei der KI-Einführung Kennst du das auch? Du sitzt in einem Meeting über die KI-Einführung in deinem Unternehmen und plötzlich spricht jemand von "APIs" und "neuronalen Netzen" – und du denkst dir: "Moment mal, sprechen wir noch dieselbe Sprache?" Diese Situation
Martina Lauterjung
12. Aug.3 Min. Lesezeit


Erste Schritte mit KI: Warum die Haltung wichtiger ist als die Technik
Künstliche Intelligenz ist kein Trendthema mehr, sondern ein Werkzeug, das bereits heute in den Bereichen Coaching, Therapie, Pflege und Weiterbildung zum Einsatz kommt. Und genau deshalb braucht es mehr als nur Technikverständnis.
Es braucht Haltung.
Martina Lauterjung
2. Aug.3 Min. Lesezeit
bottom of page