Erste Schritte mit KI: Warum die Haltung wichtiger ist als die Technik
- Martina Lauterjung
- 2. Aug.
- 3 Min. Lesezeit
Viele spüren, dass KI gerade alles verändert. Doch während einige laut nach vorne drängen, bleiben andere still. Nicht, weil sie es nicht könnten, sondern weil sie nicht wissen, wie sie die ersten Schritte mit KI machen sollen.

Wenn Sie dazugehören, sind Sie nicht allein.
Künstliche Intelligenz ist kein Trendthema mehr, sondern ein Werkzeug, das bereits heute in den Bereichen Coaching, Therapie, Pflege und Weiterbildung zum Einsatz kommt. Und genau deshalb braucht es mehr als nur Technikverständnis.
Es braucht Haltung.
Warum der Einstieg mit Haltung beginnt
Wer KI nutzen will, steht oft vor drei Fragen:
Wie kann ich anfangen, ohne mich zu überfordern?
Was davon ist für meine Arbeit wirklich relevant?
Wie bleibe ich mir treu – trotz digitaler Veränderung?
Die Antworten darauf liefert kein Tool, sondern eine klare, wertebasierte Methode. Der BRAVE Circle bietet dafür den Rahmen. Er ist nicht technikgetrieben, sondern menschlich.
Gerade im Gesundheits- und Bildungsbereich, in dem Fachkräfte knapp sind, die Anforderungen steigen und Zeit ein kritischer Faktor ist, braucht es Strukturen, die nicht überfordern, sondern befähigen. Wer heute erste Schritte mit KI sinnvoll und reflektiert geht, verschafft sich nicht nur Effizienz, sondern auch einen Vorteil im Wettbewerb um Fachkräfte und Vertrauen.
Der BRAVE Circle bietet Orientierung für die ersten Schritte mit KI.
Der BRAVE Circle ist ein methodischer Ansatz für alle, die Künstliche Intelligenz verantwortungsvoll, strukturiert und selbstbestimmt einsetzen möchten – auch ohne Vorerfahrung. Die fünf Schritte bauen aufeinander auf.
🔸 B wie Bewusst werden – erkennen, wo KI entlasten kann.
Diese Phase beginnt mit einer ehrlichen Bestandsaufnahme: Wo stehen Sie? Welche Aufgaben kosten unnötig viel Zeit, die besser in zwischenmenschliche Arbeit investiert werden sollte? Welche Ängste oder Vorurteile hemmen Sie oder Ihr Team? Wer bewusst hinschaut, entdeckt schnell: KI kann nicht alles, aber sie kann helfen.
🔸 R wie Relevanz erkennen – herausfinden, was wirklich zählt: Nicht jede KI-Lösung ist für jeden sinnvoll. Im BRAVE Circle lernen Sie, Ihre Ziele mit den Möglichkeiten der KI zu verbinden. Ob Patientendokumentation, interne Kommunikation oder Kundenservice – Sie erkennen, wo sich der Einsatz lohnt und wo nicht.
🔸 A wie Analysieren: Konkrete Einsatzfelder werden definiert. Hier wird es praktisch: Welche Tools stehen zur Verfügung? Welche sind rechtlich sicher und ethisch vertretbar? Wie lassen sie sich in bestehende Abläufe integrieren? Mit fachlicher Begleitung werden aus vagen Ideen belastbare Strategien.
🔸 V wie Vertraut werden: Neue Routinen sicher etablieren. Veränderung braucht Wiederholung – und Vertrauen. Sie entwickeln eigene Standards im Umgang mit KI, gewinnen Sicherheit im Team und integrieren neue Werkzeuge in Ihren Alltag. Der BRAVE Circle begleitet Sie dabei Schritt für Schritt – von der ersten Begegnung bis zur souveränen Nutzung.
🔸 E wie Effizienz und Entwicklung: Gehen Sie souverän weiter und behalten Sie den klaren Nutzen im Blick. Wenn die ersten Schritte getan sind, eröffnet sich der Blick für mehr: Welche Prozesse lassen sich weiter verbessern? Welche Kompetenzen können ausgebaut werden? Effizienz entsteht nicht durch blinden Fortschritt, sondern durch reflektiertes Wachstum.
Diese Struktur ist besonders hilfreich für Menschen, die in sensiblen Bereichen arbeiten, in denen Vertrauen zählt, wie etwa in der Begleitung, der Pflege, dem Bildungs- oder Gesundheitswesen.
Was Sie mitnehmen, wenn Sie Ihre ersten Schritte mit KI gehen
Viele meiner Kund:innen kommen nicht, weil sie KI spannend finden, sondern weil sie nicht abgehängt werden wollen. Sie haben hohe Ansprüche an Qualität und Ethik, aber wenig Zeit, um sich durch die Welt der Tools zu kämpfen.
Deshalb arbeite ich nicht mit Checklisten, sondern mit einem System.
Meine Workshops klären auf, ohne zu überfordern.
Mentoring, das Mut macht und Orientierung gibt.
Schulungen, die Mitarbeitende auf die Anforderungen des EU AI Act vorbereiten.
Gerade im Gesundheitsbereich ist es entscheidend, dass Mitarbeitende nicht nur gesetzeskonform handeln, sondern auch verstehen, warum KI eingesetzt wird. Nur so entsteht echte Akzeptanz und langfristiger Nutzen.
Der wichtigste erste Schritt mit KI: Haltung zeigen!
KI ist mehr als Technik. Sie beeinflusst Entscheidungen, Kommunikation und Arbeitsprozesse. Wer sie einsetzt, übernimmt Verantwortung – auch ethische.
Deshalb beginnt ein guter Einstieg nicht mit einer Software, sondern mit einem Gespräch.
Wo stehen Sie heute?
Was brauchen Sie wirklich?
Und wie können Sie Ihren eigenen Weg mit KI gehen – in Ihrer Sprache, mit Ihrer Handschrift?
Ich begleite Sie dabei.
Denn KI ist wie eine Orange: Sie kann süß und sauer sein. Entscheidend ist, was wir daraus machen.
Fazit: Die ersten Schritte mit KI erfordern Klarheit, Struktur und Vertrauen.
Wenn Sie KI sinnvoll einsetzen möchten – ohne Marketingversprechen und Druck, aber mit dem Wunsch, Ihre Arbeit zukunftsfähig zu machen –, dann ist der BRAVE Circle der ideale Einstieg.
Gehen Sie Ihre ersten Schritte mit KI – mit Haltung, Struktur und mit jemandem an Ihrer Seite, der Klarheit schafft.
Ich bin bereit, wenn Sie es sind.
Buchen Sie jetzt ein kostenloses Orientierungsgespräch – und starten Sie gemeinsam mit mir.
Comentários