top of page


KI-Einstieg für Unternehmen: Warum Sie sich erst den Spiegel vorhalten sollten
Manche Dinge sehen in der Reflexion anders aus KI ist kein Standard-Werkzeugkasten – sondern ein Spiegel Sie stehen vor der Frage, wie Sie Künstliche Intelligenz (KI) in Ihrem Unternehmen einführen können? Dann halten Sie bitte erst einmal inne. Denn wenn Sie KI wie einen Standard-Werkzeugkasten behandeln, werden Sie enttäuscht sein. KI ist kein Hammer, den Sie einfach schwingen können – sie wirkt wie ein Spiegel . Sie zeigt Ihnen, was in Ihrem Unternehmen bereits funktionier
Martina Lauterjung
13. Okt.3 Min. Lesezeit


KI in der Führung: Wie Führungskräfte mit KI effizienter und menschlicher führen
Der unsichtbare Ballast: Warum Führungskräfte oft mit gebremster Hand steuern „ Es ist 23:47 Uhr. Dein Laptop ist zu, das Meeting-Protokoll halb fertig – und morgen steht schon das nächste an. Kennst du das? Nicht die eine große Entscheidung hält dich nachts wach, sondern die tausend kleinen Dinge: „Habe ich im letzten Gespräch wirklich alle Bedenken mitbekommen – oder nur die, die laut waren?“ „Warum fühlt sich mein Team überlastet, obwohl wir doch alles im Griff haben?“
Martina Lauterjung
1. Okt.4 Min. Lesezeit


KI verantwortungsvoll einsetzen :
Fairness und Datenschutz in der Künstlichen Intelligenz – Ein Leitfaden für Unternehmen KI verantwortungsvoll einsetzen ist mehr als ein Buzzword – sie ist die Grundlage für nachhaltigen technologischen Fortschritt. Wenn Unternehmen KI-Systeme entwickeln und einsetzen, stehen sie vor der Herausforderung: Wie lassen sich Effizienz und ethische Verantwortung vereinbaren? Das Paradox der KI-Entwicklung: Fortschritt vs. Fairness Wir entwickeln KI-Systeme für mehr Effizienz, bess
Martina Lauterjung
6. Sept.3 Min. Lesezeit
bottom of page